Kloster und Schloss Salem - Salem

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Kloster und Schloss Salem - Salem

Herausgegeben am: - Besuche: 20.363 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 50 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 2250 - Punkte: 4.5

Die Historische Sehenswürdigkeit: Kloster und Schloss Salem

Das Kloster und Schloss Salem ist eine der bedeutendsten historischen Anlagen in Baden-Württemberg und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Eingebettet in eine weitläufige, gepflegte Parklandschaft, bietet dieses kulturelle Erbe nicht nur beeindruckende Architektur, sondern auch zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.

Barrierefreiheit und Serviceoptionen

Die Anlage ist generell gut barrierefrei gestaltet, ermöglicht jedoch nur einen eingeschränkten Zugang zu einigen Bereichen. Der Rollstuhlgerechte Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Allerdings gibt es einige Bereiche, wie das Schloss selbst, die nur mit Führung zugänglich sind und dabei Stufen aufweisen. Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen wird geraten, sich vorher über die Zugangsmöglichkeiten zu informieren. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es spezielle Serviceoptionen wie Kinderführungen und einen großen Spielplatz, der ideal für die jungen Entdecker ist. Zudem befinden sich im Gelände auch ein Feuerwehrmuseum sowie eine Glasbläserei, die interessante Einblicke in traditionelles Handwerk bieten.

Kinderfreundlich und familienorientiert

Das Kloster und Schloss Salem ist kinderfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Attraktionen, die sowohl Spaß als auch Bildung fördern. Die Führungen sind informativ und werden oft in einer Weise durchgeführt, die auch für Kinder ansprechend ist. Es gibt kleine Irrgärten und Spielplätze, die zum Entdecken einladen. In den Führungen werden die Kleinen manchmal sogar eingeladen, sich als Mönche zu verkleiden, was für viel Freude sorgt.

Erlebnis und Fazit

Die Besucher loben die gut gepflegte Anlage und den freundlichen Service. „Unbedingt Eintritt mit Führung buchen, sonst sieht man nur die Hälfte!“ – dieser Rat ist häufig zu hören und zeigt, wie wichtig die geführten Touren für das volle Erlebnis sind. Die Kombination aus kulturellem Erbe und modernen Serviceangeboten macht das Kloster und Schloss Salem zu einem unvergesslichen Ausflugsziel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gerechtfertigt erachtet, insbesondere wenn man die drei Führungen (Kloster, Schloss und Münster) für nur 13 € pro Person in Betracht zieht. Für Erwachsene und Kinder gibt es zudem ermäßigte Eintrittspreise. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kloster und Schloss Salem ein absolutes Muss für jeden ist, der die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Anlage erleben möchte. Besuchen Sie Salem und entdecken Sie die faszinierenden Geschichten, die hinter diesen historischen Mauern verborgen liegen.

Unser Unternehmen befindet sich in

Die Kontaktleitung von genannten Historische Sehenswürdigkeit ist +4975539165336

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4975539165336

Unsere Geschäftszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch (Heute) ✸
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Elemente ändern glauben nicht präzise über dieses Web, wir fordern Sie auf uns eine Nachricht zu senden, damit wir das beheben so schnell wie möglich. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 50 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Zoe Häberli (12.08.25, 07:53):
Die Anlage ist wirklich beeindruckend. Wir haben an einer Führung teilgenommen, nur mit Führung kommt man ins Schloss. Es hat sich definitiv gelohnt, die Führung zu buchen, die Räume sind äußerst sehenswert. Das Parken🚘 ist direkt vor dem Kloster⛪ möglich.

Eintrittspreise 💰
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

Die Reichsabtei Salem war ein Kloster⛪ des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien in der Bodensee🌊region.

Das Kloster⛪ wurde 1137/1138 gegründet und konnte im Spätmittelalter seine Privilegien und seine Stellung innerhalb des Ordens erheblich ausbauen. Im 17. Jahrhundert wurde es durch einen 🔥Brand fast vollständig zerstört und erlebte im 18. Jahrhundert eine zweite Blüte🌺 als Zentrum des südwestdeutschen Rokoko.

Die beeindruckende barocke Kloster⛪-Anlage mit dem hochgotischen Salemer Münster ging 1802 durch die Säkularisation in den Besitz der Markgrafen von Baden über. Seit 1920 dient es als Sitz des Internats Schule Schloss Salem. Das Haus Baden verkaufte den größten Teil der Anlage im Frühjahr 2009 an das Land Baden-Württemberg.
Johann Ott (08.08.25, 18:52):
Unsere äußerst kompetente Führerin war immer bereit, auf Fragen der Gruppe einzugehen und vermittelte uns einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Klosters.
Tobias Graf (08.08.25, 05:30):
Sehr empfehlenswert, unbedingt an den Führungen teilnehmen...
Marlene Käser (03.08.25, 09:46):
Schöne gepflegte Stätte.
9€ Eintritt war für mich in Ordnung, dafür durften wir uns frei auf dem Gelände bewegen und das Parken war umsonst.
Die Bibliothek und der Kaisersaal sind wunderschön und auch die Schmiede der Ställe sind einen Besuch wert. Es gibt auch einen schönen Spielplatz für die Kinder.
Leon Kaufmann (28.07.25, 10:52):
Fantastisch erhaltene Burg, die Räumlichkeiten sind einfach atemberaubend... Informativ und unterhaltsame Führungen, unbedingt teilnehmen. Parkplatz ist verfügbar.
Nicole Frei (28.07.25, 00:13):
Eines der prächtigsten Kulturerbe in Baden-Württemberg! Die Anlage ist sehr gut gepflegt, eine großartige Klosterkirche und ein wunderschöner Garten. Wir waren begeistert, der Eintrittspreis von 11 € ist es mehr als wert, Behinderte zahlen sogar nur die Hälfte.
Konstanze Schmid (22.07.25, 16:54):
Schloss Salem ist absolut sehenswert. Um das Schloss selbst zu betreten, muss man jedoch eine Führung buchen. Die Führung war bei uns freundlich und in Ordnung, wenn auch hier noch Verbesserungspotenzial besteht. Dennoch war die Geschichte des Klosters und seiner Bewohner sehr fesselnd und interessant.
Helga Lüthi (19.07.25, 20:56):
Wirklich beeindruckende Stätte. Die 11,- € Eintritt sind hier wirklich gut investiert.
Lars Weber (18.07.25, 20:05):
Eine wunderschöne Anlage mit viel zu entdecken für Groß und Klein.
Der Eintrittspreis ist absolut angemessen.
Auf dem Gelände gibt es Handwerker (mit Verkauf), ein Café, ein Feuerwehrmuseum, einen Spielplatz und viele weitere Entdeckungsmöglichkeiten.
Annette Burri (17.07.25, 18:45):
Bei einem Spaziergang haben wir zufällig eine Klosteranlage entdeckt. Ein großes, weit geöffnetes Tor hat uns eingeladen, das Gelände zu betreten. Wir haben schnell festgestellt, dass am Vortag die Band PUR dort ein Konzert gegeben hatte und zahlreiche Arbeiter noch mit dem Abbau beschäftigt waren.

Auf unserem Weg durch die Anlage sind wir an einer Kirche vorbeigekommen und schließlich zu einem Nebengebäude gelangt. Dort hat eine ältere Dame, die offenbar zum Team des Klosters gehörte, bemerkt, dass wir kein Einlassbändchen am Handgelenk trugen. Ohne Vorwarnung ist sie auf uns zugekommen und hat uns auf eine derart unfreundliche und schroffe Weise des Geländes verwiesen, dass wir uns beinahe wie ungebetene Eindringlinge gefühlt haben. Auch unser Hinweis, dass das Tor weit geöffnet gewesen sei und keinerlei Schilder auf eine Eintrittspflicht hingewiesen hatten, hat sie völlig unbeeindruckt gelassen. Sie hat uns die 300 Meter bis zum Tor begleitet. ( Mega unfreundlich und uneinsichtig )

Erst später haben wir erfahren, dass sich in einem anderen Gebäude eine Kasse befunden hat, an der man Tickets für eine Führung hätte erwerben können. Doch nach dieser unhöflichen Begegnung war uns die Lust darauf gründlich vergangen. Stattdessen haben wir die Anlage wieder verlassen – enttäuscht über den Umgang mit Gästen, der kaum unfreundlicher hätte sein können.
Nicolas Jenni (17.07.25, 09:09):
Die Burg war einfach wunderbar! Wir haben einige Fotos dort gemacht, und die malerische Umgebung war ideal für Aufnahmen. Die Architektur und die Details der Burg sind beeindruckend. Sehr zu empfehlen für Ausflüge und Fotoshootings. Vielen Dank an das freundliche Personal!
Norbert Bühler (13.07.25, 13:11):
Das war eine sehr interessante Führung und die Anlage war wunderschön gepflegt. Ich habe viel Neues über die historische Sehenswürdigkeit gelernt und kann es nur weiterempfehlen!
Franziska Diener (12.07.25, 03:51):
Tut mir leid, aber wir finden den Eintrittspreis von 9 Euro schon etwas hoch für ein Schloss. Zudem gilt im riesigen Garten eine Maskenpflicht. Wir hatten uns den Besuch etwas anders vorgestellt. Die Parkmöglichkeiten sind in Ordnung. Der erste Parkplatz ist meistens voll. Auf Parkplatz 2 kann man gut parken, jedoch ist er auch einige Meter vom Schloss entfernt.
Kerstin Müller (10.07.25, 00:06):
Schöne Webseite. Schöner Garten, das Schloss kann in einer Führung besichtigt werden. Wunderschöne gotische Kirche. Auch kann man dem Glasbläser bei seiner Arbeit zusehen.
Xaveria Baumann (08.07.25, 20:13):
Sehr großzügige Außenbereiche.. toller Hofgarten....Kloster/Schloss mit eigenem Feuerwehrmuseum und Kunsthandwerk.

Sehr weitläufige Außenbereiche... wunderbarer Schlossgarten.... Kloster/Schloss mit eigenem Feuerwehrmuseum und Kunsthandwerk.
Friedrich Frank (08.07.25, 17:43):
Ein Besuch der beeindruckenden Sehenswürdigkeit ist absolut zu empfehlen. Unter der Woche gibt es problemlos kostenlose Parkplätze. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Eintrittspreis zusammen mit dem geringen Aufpreis für die äußerst informativen Führungen zu buchen.
Dieter Burri (08.07.25, 16:04):
Prächtiger Garten für die Entspannung. Die Besichtigung des Schlosses war äußerst fesselnd und lehrreich.
Norman Wyss (07.07.25, 17:34):
Sehr schön, die Führungen durch das Schloss und das Kloster sind wirklich zu empfehlen, sie dauern jeweils 1 Stunde.
Peer Suter (06.07.25, 15:06):
Eine wunderschöne Anlage zum Verweilen! Die Führungen sind sehr interessant und das Café bietet auch eine faszinierende Geschichte über die Feuerwehr! Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Johanna Zollinger (30.06.25, 11:56):
Die Burg/Kloster ist wirklich einen Besuch Wert. Unbedingt mit einer Führung buchen, sie sind interessant und kurzweilig... und Fragen werden gerne beantwortet. Ein Besuch lohnt sich :)

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.