Kloster und Schloss Salem - Salem

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Kloster und Schloss Salem - Salem

Kloster und Schloss Salem - Salem

Herausgegeben am: - Besuche: 20.466 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 81 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 2250 - Punkte: 4.5

Die Historische Sehenswürdigkeit: Kloster und Schloss Salem

Das Kloster und Schloss Salem ist eine der bedeutendsten historischen Anlagen in Baden-Württemberg und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Eingebettet in eine weitläufige, gepflegte Parklandschaft, bietet dieses kulturelle Erbe nicht nur beeindruckende Architektur, sondern auch zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.

Barrierefreiheit und Serviceoptionen

Die Anlage ist generell gut barrierefrei gestaltet, ermöglicht jedoch nur einen eingeschränkten Zugang zu einigen Bereichen. Der Rollstuhlgerechte Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Allerdings gibt es einige Bereiche, wie das Schloss selbst, die nur mit Führung zugänglich sind und dabei Stufen aufweisen. Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen wird geraten, sich vorher über die Zugangsmöglichkeiten zu informieren. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es spezielle Serviceoptionen wie Kinderführungen und einen großen Spielplatz, der ideal für die jungen Entdecker ist. Zudem befinden sich im Gelände auch ein Feuerwehrmuseum sowie eine Glasbläserei, die interessante Einblicke in traditionelles Handwerk bieten.

Kinderfreundlich und familienorientiert

Das Kloster und Schloss Salem ist kinderfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Attraktionen, die sowohl Spaß als auch Bildung fördern. Die Führungen sind informativ und werden oft in einer Weise durchgeführt, die auch für Kinder ansprechend ist. Es gibt kleine Irrgärten und Spielplätze, die zum Entdecken einladen. In den Führungen werden die Kleinen manchmal sogar eingeladen, sich als Mönche zu verkleiden, was für viel Freude sorgt.

Erlebnis und Fazit

Die Besucher loben die gut gepflegte Anlage und den freundlichen Service. „Unbedingt Eintritt mit Führung buchen, sonst sieht man nur die Hälfte!“ – dieser Rat ist häufig zu hören und zeigt, wie wichtig die geführten Touren für das volle Erlebnis sind. Die Kombination aus kulturellem Erbe und modernen Serviceangeboten macht das Kloster und Schloss Salem zu einem unvergesslichen Ausflugsziel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gerechtfertigt erachtet, insbesondere wenn man die drei Führungen (Kloster, Schloss und Münster) für nur 13 € pro Person in Betracht zieht. Für Erwachsene und Kinder gibt es zudem ermäßigte Eintrittspreise. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kloster und Schloss Salem ein absolutes Muss für jeden ist, der die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Anlage erleben möchte. Besuchen Sie Salem und entdecken Sie die faszinierenden Geschichten, die hinter diesen historischen Mauern verborgen liegen.

Unser Unternehmen befindet sich in

Die Kontaktleitung von genannten Historische Sehenswürdigkeit ist +4975539165336

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4975539165336

Karte von Kloster und Schloss Salem Historische Sehenswürdigkeit in Salem

Unsere Geschäftszeiten sind:

Tag Stunden
Montag (Heute) ✸
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Elemente ändern glauben nicht präzise über dieses Web, wir fordern Sie auf uns eine Nachricht zu senden, damit wir das beheben so schnell wie möglich. Mit Vorfreude wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Kloster und Schloss Salem - Salem
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 61 bis 80 von 81 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Marie Käser (09.06.25, 05:04):
Wir waren sehr beeindruckt von dem Schloss und dem Münster, insbesondere vom prächtigen Innenraums mit seinen Alabasterverzierungen. Die gesamte Anlage war gepflegt, vom Eingang bis zum Ausgang.
Carola Eichenberger (08.06.25, 14:11):
Das Ticket für Burg und Kirche ist sein Geld wert! Dazu gibt es die gesamte Anlage mit einem kleinen Park sowie informativen Tafeln zur Geschichte und den Gebäuden. Die Pause im Café mit köstlichem Kuchen ist auch zu empfehlen. Schade, dass beim zweiten Besuch viele der besonderen Läden und das Restaurant geschlossen waren - deshalb nur 4 Sterne. Aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Rebekka Moser (07.06.25, 05:25):
Gut gepflegte und weitläufige Anlage. Wirklich schön!
Leo Nussbaum (07.06.25, 04:53):
Ein überwältigender mystischer Ort, der von vergangener Macht geprägt ist, sowohl geistig als auch politisch. Sehr gut gepflegt. Wir kommen gerne wieder einmal. Die Führungen sind sehr zu empfehlen! 🤩🤩 ...
Heiko Walter (06.06.25, 11:44):
Ein wunderschöner Ort für eine Besichtigung. Der Garten ist wirklich herrlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch.
Anneliese Burri (06.06.25, 01:47):
Ein absolutes Highlight, besonders im Herbst mit einer gigantischen Farbenpracht. Das gesamte Gelände ist sehr gepflegt und man sollte einige Stunden einplanen, um wirklich alle Gebäude zu erleben. Großartige Erfahrung!
Janina Imhof (04.06.25, 15:18):
Sehr beeindruckende Burg / Kloster. Wir haben an der Führung teilgenommen und viel über die Geschichte des Gebäudes erfahren. Das war für Erwachsene sehr interessant. Man könnte vielleicht eine spezielle Führung für Familien mit Kindern anbieten, die kinderfreundlicher gestaltet ist, denn die normale Führung war für unsere 8-jährige Tochter eher langweilig.

Dafür sind die kleinen Ausstellungen, Museen und Gärten auf dem Gelände wieder interessant für Klein und Groß. Der Irrgarten ist natürlich super.

Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Der Kuchen im kleinen Café ist ein Geheimtipp. Ein neuer Spielplatz neben dem Café ist auch sehr toll.
Ulrich Walter (04.06.25, 10:45):
Das Schloss, das Münster, das Feuerwehrmuseum und die Ställe mit Garten sind immer wieder einen Besuch wert. - Anja&Reimund aus Wuppertal
Valentin Eichenberger (31.05.25, 01:29):
Ein beeindruckendes historisches Kloster, das am Ufer des Bodensees in Baden-Württemberg, Deutschland, gelegen ist. Die Ursprünge dieses Klosters reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück und es hat im Laufe der Zeit eine faszinierende Geschichte erlebt. Das Kloster Salem beherbergt eine reiche Sammlung von Kunstschätzen und ist für seine beeindruckende Architektur bekannt. Besucher haben die Möglichkeit, die prächtigen Gebäude, Kapellen und Gärten zu erkunden und die kulturelle sowie historische Bedeutung dieses Ortes zu erleben. Zudem dient das Kloster heutzutage als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Ereignisse, die Besucher aus aller Welt anziehen. Aufgrund seiner atemberaubenden Lage am Bodensee und seiner bedeutenden kulturellen Historie ist das Kloster Salem zweifellos eine Reise wert.
Ricarda Bachmann (26.05.25, 23:21):
Faszinierender Standort. Ein Kloster, das zu einem Schloss wurde. Wir haben an zwei Führungen teilgenommen und beide waren ausgezeichnet.
Adolf Baumann (26.05.25, 20:41):
Sehr schöne Lokalität - neben der alten Klosteranlage (insbesondere mit einem grandiosen Münster, eine Führung ist empfehlenswert, aber man kann auch einfach durchspazieren) gibt es eine alte Schmiede, einen Glasbläser, den man bei der Arbeit beobachten kann, einen Spielplatz, ein Labyrinth für die Kleinen und eines auch für die Großen. Zum krönenden Abschluss erwartet Sie im Feuerwehrmuseum ein charmantes kleines Café.
Bernhard Boss (26.05.25, 16:29):
Eine unglaublich beeindruckende, weitläufige Anlage... wir haben zwei großartige Führungen zu einem vernünftigen Preis erhalten und jede Menge Informationen zur Entstehung und Geschichte des Klosters bekommen, dazu noch fesselnde Legenden und kleine Geschichten, die sehr lebhaft vermittelt wurden. Kloster Salem ist ein absolutes Muss, wenn man in der Gegend ist.
Anneliese Burri (25.05.25, 17:01):
Ruhig, entspannend, und wunderschön gepflegt. Das Münster mit seiner Alabasterverkleidung, die Marställe, das Feuerwehrmuseum, die informativen Führungen, die Schmiede und der Brunnen - alles zusammen ein harmonisches Gesamtbild. Der Eintritt von 9 Euro ist mehr als angemessen. Die Anreise mit dem Auto ist einfach und es gibt kostenlose Parkplätze. Gegenüber befindet sich ein Hotel mit Restaurant, das köstliche Speisen bietet. Danach lohnt es sich, zum See weiterzugehen, der eine gepflegte Anlage, freien Eintritt und kostenlose Parkplätze bietet. Ein wirklich gelungener Ausflug.
Kim Burri (25.05.25, 15:58):
Wundervolle Anlage. Sehr freundliche Mitarbeiter. Man entdeckt eine komplett andere Welt. Unbedingt die Führung durch die Bibliothek und den Kaisersaal machen. Dort findet man wahre Schätze. Sehr kinderfreundlich gestaltet. Auch das Feuerwehrmuseum ist sehr interessant. Wir bedanken uns herzlich für dieses großartige Erlebnis. Die Preise sind sehr angemessen.
Irmgard Burkhalter (22.05.25, 10:33):
Absolut beeindruckend! Mit der Bodensee Card Plus ist es möglich, das Gelände und ein kleines Museum über die Feuerwehr und die Geländegeschichte im Schloss zu besichtigen. Für den Besuch des Schlosses selbst wird eine kleine zusätzliche Gebühr verlangt, da nur mit Führung der Zugang erlaubt ist. Außerdem wird Wissen durch zahlreiche Tafeln vermittelt. Ein echtes Erlebnis!
Ingrid Lehmann (22.05.25, 10:05):
Ein Muss mit Führung zu besuchen! Eine beeindruckende und besonders schön gelegene Kloster- bzw. Schlossanlage.
Axel Graf (20.05.25, 14:17):
Diese Gartenanlage ist wirklich wunderschön und gepflegt, und die Führung durch das Schloss war äußerst informativ. Es war ein fantastisches Erlebnis!
Jonas Fischer (20.05.25, 05:10):
Wenn man sich am Bodensee befindet, ist der Besuch von Salem ein absolutes Muss. Die Führung im Schloss ist sehr zu empfehlen und kostet nur zwei Euro zusätzlich, dafür erhält man 45 Minuten mit äußerst interessanten Informationen. Neben dem Schloss und der Kirche sind auch die übrigen Gebäude sehenswert: das Feuerwehrmuseum, die Schmiede, die Ställe, die Destillerie und die Weinproduktion.
Martin Kuhn (18.05.25, 20:25):
Schönes Gelände mit verschiedenen Bereichen. Der Garten und die Feuerwehr sind besonders interessant. Es gibt viele Erklärungen und man kann sogar den Glasbläser bei der Arbeit beobachten.

Wir haben keine Führung gemacht, konnten aber überall hineingehen, außer in die Schulgebäude.

Es werden gegen einen kleinen Aufpreis zwei verschiedene Führungen angeboten.

Hinter dem Feuerwehrbereich (beim Café) gibt es einen Spielplatz für Kinder.

----
Wenn Ihnen mein Beitrag hilfreich war, würde ich mich über ein Like freuen.
Nick Christen (13.05.25, 20:03):
Kloster und Schloss Salem.
Wunderschönes, interessantes Kloster-Anlage.
Führungen lohnen sich auf jeden Fall.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.