Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Salzmuseum Bad Sülze - Bad Sülze

Herausgegeben am: - Besuche: 3.488 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 42 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 331 - Punkte: 4.4

Besuch im Salzmuseum Bad Sülze: Ein Überblick

Das Salzmuseum Bad Sülze bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die mehr über die Geschichte der Salzgewinnung und die lokale Kultur erfahren möchten. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre ist es ein idealer Ort für einen Ausflug mit Kindern.

Barrierefreiheit im Salzmuseum

Ein wichtiges Thema für viele Besucher ist die Barrierefreiheit. Das Museum verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, allerdings berichten einige Gäste, dass die Räumlichkeiten eng sind und die Ausstattung für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet ist. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden.

Ausstattung und Services

Die Ausstattung des Salzmuseums umfasst eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Salzgewinnung anschaulich präsentieren. Auch der Außenbereich ist gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es ein kleines Restaurant, das eine Auswahl an Speisen und Getränken anbietet. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige Besucher die Serviceoptionen als verbesserungswürdig empfunden haben, da die Bedienung in Stoßzeiten etwas überfordert wirkte.

Kinderfreundliche Angebote

Das Museum ist kinderfreundlich gestaltet, mit vielen interaktiven Elementen und Informationen, die auch für die jüngsten Besucher spannend sind. Der angrenzende Dahlienpark bietet zusätzlichen Raum zum Spielen und Entdecken. Viele Familien berichten von positiven Erfahrungen und einem lehrreichen Besuch für ihre Kinder.

Ein sicherer Ort für LGBTQ+

Das Salzmuseum versteht sich auch als LGBTQ+-freundlicher Raum und wird als sicherer Ort für Transgender-Personen beschrieben. Dies fördert ein offenes und unterstützendes Umfeld für alle Besucher.

Parkmöglichkeiten und Umgebung

Besucher finden kostenlose Parkplätze in der Nähe des Museums, was den Zugang erleichtert. Die Umgebung bietet weitere Möglichkeiten für Erholung und Genuss, wie Spaziergänge im angrenzenden Park oder entspannende Pausen im Café des Museums.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Salzmuseum Bad Sülze trotz kleinerer Verbesserungsmöglichkeiten ein interessanter Ort ist, um die Geschichte der Salzgewinnung zu entdecken. Die freundliche Atmosphäre, die Ausstattung und die Wirksamkeit für Familien machen den Besuch zu einem lohnenswerten Erlebnis.

Wir befinden uns in

Die Telefonnummer von genannten Museum ist +493822980680

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493822980680

Wir öffnen nach folgendem Zeitplan:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch (Heute) ✸
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Elemente ändern fühlen nicht präzise in Bezug auf diese Website, wir bitten Sie freundlich eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus vielen Dank.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 42 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Harald Keller (30.07.25, 02:41):
Ein reizendes kleines Museum. Das Personal ist nett. Das Essen ist köstlich und die Preise sind angemessen.
Heinrich Burkhalter (28.07.25, 17:34):
Wahrlich schöne Leute und die Preise sind auch angemessen, sehr nett hier.
Paul Lüthi (26.07.25, 06:42):
Dahlienfest am 9. und 10. SEPTEMBER

Das Dahlienfest am 9. und 10. September ist ein wunderbares Ereignis, das jedes Jahr in unserem Museum stattfindet. Es gibt viele bunte Dahlienblüten zu bewundern und zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und genießen Sie dieses farbenfrohe Fest!
Daniel Vogel (24.07.25, 18:27):
Ein kleines, regionales Museum mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken und historischem Hintergrund. Die Ausstellung erstreckt sich sowohl im Inneren des Museums als auch im Hof. Zusätzlich gibt es ein gemütliches Café, in dem man Kaffee und Kuchen genießen kann.
Edith Meyer (24.07.25, 08:51):
Ein Besuch hier ist wirklich lohnenswert. Eine Mitarbeiterin vor Ort kann sehr gut erklären. Abschließend rundet ein Besuch im Café mit leckerem Kuchen die Erfahrung ab. Beachten Sie jedoch die Öffnungszeiten!
Wiltrud Kunz (24.07.25, 05:10):
Schöne alte Stücke zum Staunen und ein gemütliches Café mit Holzofen für diesen knisternden Effekt.
Lothar Müller (17.07.25, 22:55):
Es ist wirklich beeindruckend, und es gibt jedes Jahr ein wunderschönes Dahlienfest mit Live-Musik.
Carmen Bachmann (16.07.25, 23:06):
Sehr informativ und ruhig gestaltet, ideal für ältere Kinder.
Nele Huguenin (16.07.25, 14:52):
Sehr informativer Beitrag. Es lohnt sich anzuschauen. Jedoch gibt es keine weiteren Besuche wert.
Lydia Huber (15.07.25, 05:19):
Eine liebevoll zusammengestellte Sammlung und ein gemütliches, gastfreundliches Café mit hausgemachten Kuchen, direkt neben dem einzigartigen und wunderschönen Dahlienpark gelegen.
Melina Bucher (14.07.25, 19:20):
Hallo Leute, ein wirklich wunderbarer Dahliengarten, der alle Dahlienfans begeistern wird. Ein wundervoller Ort, auch mit dem Grenadierwerk und dem Park zum Spazieren und Verweilen. Wenn mir das Schreiben langsam zu viel wird, ist dies ein idealer Ort, um neue Energie zu tanken oder am nächsten Gedichtband weiterzuarbeiten. Die salzige Luft von der Saline tut gut und es gibt sogar eine kleine Restauration. Parkplätze sind vorhanden und auch mit einem Kinderwagen lässt sich alles gut besichtigen. Wirklich zauberhafte Dahlien und der Garten ist so gepflegt.
Lilli Baumann (12.07.25, 18:23):
"Super Beitrag! Danke für die interessanten Informationen über Museum. Ich habe es wirklich genossen zu lesen und freue mich auf mehr Beiträge in der Zukunft. Daumen hoch!"
Albert Ott (12.07.25, 10:36):
Ein kleines, aber feines Museum mit faszinierenden Exponaten über die Salzgewinnung und den Salzhandel. Ich war wirklich beeindruckt von der Vielfalt und dem Detailreichtum der Ausstellungsstücke. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall für alle geschichtsinteressierten Besucher!
Amalia Gerber (10.07.25, 07:05):
An disem Ort, in diser klainen unscheinbaren Stadt, gibt es so gemütliche Ecken, wie das Salzmuseum mit dem anschließenden Garten-Cafe, dem Park mit liebevoll angebauten Dalien und der Salzluftwand. Gegenüber das in Renovierung befindliche historische Kurhaus, mit dem ausgedehnten, zum Spaziergang einladenden Park, wo am 9.9. bis 10.9. das Dalienfest stattfindet und ein wichtiges Event für diese Region darstellt.
Gerlinde Kern (09.07.25, 07:11):
Das Museum zeigt das vergangene Leben auf eine wunderbare Weise. Das Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
Grete Schmid (09.07.25, 02:39):
Neben dem Salzmuseum ist es wirklich empfehlenswert, den Daliengarten zu besuchen.
Ada Bucher (06.07.25, 00:30):
Alles wird von Freiwilligen betrieben, nur Freiwillige arbeiten. Neu im Kurpark ist ein Boule-Platz.
Gustav Furrer (03.07.25, 03:15):
Wirklich nette Leute dort. Sie haben sogar die Lorenbahn für uns fahren lassen. Der Kaffee im Museum war lecker und die Preise waren angemessen. Danke, dass es so etwas noch gibt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Vanessa Koch (02.07.25, 01:50):
Der angrenzende Dahlienpark ist eine wunderschöne Anlage, die zum Verweilen einlädt. Mit einem gemütlichen Café direkt im benachbarten Salzmuseum! Immer wieder schön... 👍😊🤗 ...
Thilo Felber (01.07.25, 06:30):
Uns hat es sehr gut gefallen, vor allem der Daliengarten war wirklich sehenswert.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.