Biosphaerium Elbtalaue GmbH - Bleckede

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Biosphaerium Elbtalaue GmbH - Bleckede

Biosphaerium Elbtalaue GmbH - Bleckede

Herausgegeben am: - Besuche: 5.402 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 68 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 629 - Punkte: 4.4

Entdeckung des Biosphaeriums Elbtalaue in Bleckede

Das Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede ist ein faszinierendes Ziel für Familien, Naturfreunde und alle, die mehr über die beeindruckende Landschaft der Elbtalaue erfahren möchten. Das Informationszentrum befindet sich im historischen Schloss Bleckede und bietet eine Vielzahl an interaktiven Ausstellungen, die besonders für Kinder attraktiv sind.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Das Biosphaerium ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, was es auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, die verschiedenen Exponate zu genießen. Es gibt zudem einen rollstuhlgerechten Parkplatz, sodass der Zugang für alle Gäste erleichtert wird. Bei einem Besuch stehen auch rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten zur Verfügung, und die WC Anlagen sind ebenfalls barrierefrei gestaltet. Dies sorgt dafür, dass jeder einen angenehmen Aufenthalt genießen kann.

Für die ganze Familie: Spaß und Lernen

Die Ausstellungen sind kindgerecht und laden die jungen Besucher dazu ein, die heimische Flora und Fauna spielerisch zu entdecken. Besonders beliebt ist die Biberanlage, die Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere ermöglicht. Viele Gäste haben berichtet, dass die Biber ein absolutes Highlight ihres Besuchs waren. Darüber hinaus bietet das Biosphaerium zahlreiche interaktive Stationen und ein Spielplatz im Innenhof, der ideal für die kleinen Entdecker ist.

Eine Mischung aus Information und Erholung

Die zentrale Ausstellung widmet sich der Natur der Elbtalaue und bietet spannende Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche Medienstationen mit Text-, Audio- und Videobeiträgen machen die Lerninhalte abwechslungsreich und zugänglich für Besucher jeden Alters. Für Familien ist der Besuch besonders lohnenswert, da der Eintrittspreis von nur 2 Euro pro Person sehr günstig ist. Viele Familien loben den Aufenthalt und die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und zu spielen. Das Schloss Café lockt mit leckeren Kuchen, was den Ausflug perfekt abrundet.

Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge

Trotz vieler positiver Aspekte gab es auch kritische Stimmen zu den Bedingungen in einigen Aquarien. Einige Besucher äußerten Bedenken hinsichtlich der Ausstattung und des Platzangebots für die Fische, insbesondere für größere Arten wie Welse. Es besteht der Wunsch nach einer besseren Gestaltung der Aquarien, um sowohl den Tieren als auch den Besuchern ein qualitativ hochwertigeres Erlebnis zu bieten. Ein weiterer Verbesserungsvorschlag war die Einführung von zwei unterschiedlichen Eintrittspreisen, um den Bereich mit lebenden Tieren von den anderen Ausstellungen zu trennen.

Fazit: Ein lohnenswerter Besuch

Insgesamt ist das Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede ein empfehlenswertes Ziel für einen Tagesausflug. Besucher können nicht nur viel über die lokale Tier- und Pflanzenwelt lernen, sondern auch die schöne Umgebung genießen. Mit seiner kinderfreundlichen Atmosphäre und der Barrierefreiheit stellt das Biosphaerium sicher, dass jeder die Schönheit der Elbtalaue erleben kann. Ein Ausflug hierher verspricht Bildung und Spaß für die ganze Familie!

Wir sind positioniert in

Die Telefonnummer von diesem Sehenswürdigkeit ist +495852951414

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +495852951414

Karte von Biosphaerium Elbtalaue GmbH Sehenswürdigkeit, Aquarium, Café, Schloss, Historische Sehenswürdigkeit, Touristeninformation, Zoo in Bleckede

Unsere Geschäftszeiten sind:

Tag Stunden
Montag (Heute) ✸
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Elemente ändern fühlen falsch bezüglich dieses Portal, wir fragen zu liefern, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Biosphaerium Elbtalaue GmbH - Bleckede
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 21 bis 40 von 68 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Raphael Zollinger (09.08.25, 10:56):
Ausgezeichnet! Einfach fantastisch. Besonders für Kinder. Preis-Leistungs-Verhältnis ist top! Die Dame am Empfang war sehr freundlich! Absolut empfehlenswert.
Elisabeth Roth (08.08.25, 17:28):
Es ist wirklich toll, das Biosphärium zu besuchen. Die Ausstellung ist faszinierend für jedes Alter. Hier kann man die Artenvielfalt der Elbe erleben. Es gibt riesige Aquarien mit Fischen und eine Biberburg mit lebenden Bibern zu bestaunen. Der Eintrittspreis ist unschlagbar, die Familienkarte kostet nur 6,50€. Nach dem Rundgang sollte man unbedingt das Café besuchen. Die frisch zubereiteten Waffeln sind einfach köstlich, unsere Enkelkinder haben gleich zweimal zugeschlagen.
Tim Zweifel (05.08.25, 17:08):
Ein kurzer Stopp auf meiner Radtour ist es wert. Für nur 2€ Eintritt kann man eine sehr schön gestaltete Ausstellung über die Tiere der Umgebung sehen (und hören): Vögel, Fische, Biber... Außerdem kann man den architektonisch interessanten Dachboden erkunden. Schließfächer im Keller, Café im Hof und in einem der Schlosszimmer, attraktives Merchandising. Es lohnt sich!
Simone Giger (03.08.25, 02:06):
Sehr umfassend und vielfältig. Auch mit kleinen Kindern (2 Jahre) gut machbar. Der Eintrittpreis von nur 2€ beinhaltet einen Aussichtsturm, ein sehr schönes Aquarium mit heimischen Fischen und ein Biberhaus.
Lothar Gerber (02.08.25, 15:29):
Das Highlight der Attraktion sind definitiv die Biberanlage und die wundervolle Aussicht vom Turm! Besonders bemerkenswert ist die Darstellung der Vogelwelt und der heimischen Fische. Eine wirklich schöne Ausstellung!
Bernhard Bachmann (01.08.25, 20:56):
Schöne Decke, schöne Türen, lehrreich der Blick auf Nagetiere, Zugvögel und Bewohner der Elbtalaue. Die Ausstellung ist gut gemacht. Sehr interessant für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die Darstellung ist ansprechend und informativ gestaltet. Sehr zu empfehlen für einen Besuch!
Niklas Jäggi (31.07.25, 01:22):
Welche Pflanzen und Tiere leben an und in der Elbe? Was geschieht bei Hochwasser? Hier werden reichlich Antworten für alle möglichen Fragen geliefert. Ein tolles Erlebnis für alle Altersklassen!
Angela Huber (28.07.25, 16:20):
Wer Interesse an Geschichte und Natur hat, kann hier eine Fülle an Informationen erhalten und eine wundervolle Zeit verbringen!
Quentin Bühler (28.07.25, 05:23):
Man lernt viel über Biber, Fische und Vögel 👍🙂 ... Man kann wirklich viel über die Natur lernen, wenn man sich mit Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Es ist immer faszinierend, mehr über die Tierwelt zu erfahren und wie sie in ihrer natürlichen Umgebung existieren. Ich liebe es, diese Informationen zu teilen und anderen zu helfen, die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt zu schätzen. Jedes Lebewesen hat seinen Platz in der Natur und es ist wichtig, dies zu erkennen und zu respektieren. Mach weiter so! 🌿🦫🐟🦜
Renata Felber (27.07.25, 09:57):
Ein sehr schönes Sehenswürdigkeit. Es ist ein wunderschönes Reiseziel für einen kurzen Ausflug mit mehreren Personen, die sich für die Natur interessieren.

Das Museum hat eine ziemlich große und faszinierende Ausstellung und für Kinder gibt es einige Stationen, an denen sie spielen können. Ich kann das Museum weiterempfehlen. Die Preise sind angemessen und das Angebot ist toll. Das Personal erscheint sehr freundlich und hilfsbereit.

Ich kann jedem den Ort empfehlen, der an der Natur interessiert ist!
Gunda Dubach (27.07.25, 05:10):
Ja, sehr informativ, aber die Aquarien sind viel zu klein für die Tiere, das grenzt schon fast an Tierquälerei. Man sollte sich überlegen ob es überhaupt sinnvoll ist, dort Tiere zu halten.
Luisa Huguenin (26.07.25, 15:26):
Aufwändig und wunderbar restauriert. Immer einen Besuch wert.
Erik Burkhalter (25.07.25, 17:07):
Schönen Ausflug in den Ferien gehabt,
sehr informativ, besonders für die Kinder. Ein paar Videos zum Ansehen und interaktive Stationen. Das Ganze verteilt auf drei Stockwerke in einem historischen Gebäude. Gegenüber gibt es einige Aquarien mit wirklich großen heimischen Fischen und die "Biberburg", wo man ins Wohnzimmer der Familie Biber schauen kann. Daneben steht der Aussichtsturm mit einem schönen Blick über die nahegelegene Elbe.
Die Familienkarte hat uns 5,- € gekostet.
Das Schlosscafé war zum Zeitpunkt unseres Besuchs (Dienstagvormittag) noch geschlossen. Kostenlose Parkplätze sind etwa 50m entfernt verfügbar.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
Frederike Burkhalter (17.07.25, 16:53):
Ein wunderschöner Platz. Man erhält einen köstlichen Brunch und die knuddelnden Biber sind einfach fantastisch!
Rudolf Zweifel (17.07.25, 01:22):
Schmackhafter Kuchen, guter Kaffee, freundliches Personal. Das Ambiente ist etwas enttäuschend für das ehrwürdige Gebäude und es könnte etwas organisierter sein.
Gerlinde Kuhn (16.07.25, 05:58):
Klein aber fein. Es gibt viel Interessantes zu entdecken. Und man kann den Turm erklimmen. Von dort oben hat man eine großartige Aussicht.
Denise Keller (12.07.25, 14:08):
Man kann dort Bieber beobachten und im Museum kann man ein Storchennest sehen, das mit einer Kamera überwacht wird.
Maria Boss (11.07.25, 08:23):
Sehr gut gestaltete Ausstellung, für Groß und Klein gab es viel zu entdecken und jede Menge interaktive Stationen. Sehr beeindruckend!
Lothar Jäggi (11.07.25, 07:53):
Sehr faszinierend und lehrreich. Viele Details über das Tierleben in der Elbaue.
Carsten Walter (11.07.25, 06:18):
Die Aquarien sind in einem bedauernswerten Zustand. Es riecht in dem Gebäude. Die Eintrittspreise haben sich seit 2019 verdoppelt. Also innerhalb von vier Jahren um 100%. Das passt zur Zeit, weniger Leistung, mehr dafür verlangen.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.