Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Herausgegeben am: - Besuche: 5.177 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 52 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 560 - Punkte: 4.5

Museum Grenzhus: Ein Ort voller Geschichte und Informationen

Das Museum Grenzhus in Schlagsdorf ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte. Hier wird die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der BRD anschaulich aufbereitet. Mit einem Eintrittspreis von nur 7 € für Erwachsene bietet das Museum ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausstattung und Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei gestaltet und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der rollstuhlgerechte Eingang sowie ein rollstuhlgerechtes WC sorgen dafür, dass alle Gäste sich wohlfühlen können. Außerdem gibt es Parkplätze, inklusive kostenloser Parkplätze, in unmittelbarer Nähe.

Ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+

Das Grenzhus hat sich als ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+-Personen etabliert, wo jeder willkommen ist. Dies trägt zu einer offenen und einladenden Atmosphäre für das gesamte Publikum bei.

Highlights für die ganze Familie

Für Familien mit Kindern ist das Grenzhus besonders geeignet. Die informative Ausstellung und das Außengelände bieten spannende Einblicke in die Geschichte. Das Museum bietet Touren an, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind. Kinder werden durch interessante Geschichten und Erlebnisse aktiviert.

Serviceoptionen und gastronomisches Angebot

Während des Besuchs haben Gäste die Möglichkeit, im anliegenden Café kleine Snacks zu genießen. Leider bleibt das Café über die Wintermonate geschlossen, was bedauerlich ist. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Service/Leistungen vor Ort, die den Aufenthalt angenehm gestalten.

Live-Veranstaltungen und Führungen

Das Grenzhus organisiert regelmäßige Live-Veranstaltungen, die zusätzliche Perspektiven und tiefere Einblicke in die Thematik der deutschen Teilung bieten. Die Führungen sind besonders empfehlenswert und ermöglichen es den Besuchern, die Vielzahl an Informationen besser zu erfassen und persönliche Geschichten von Zeitzeugen zu hören.

Ein eindrucksvolles Außengelände

Ein besondere Highlight des Museums ist das Außengelände mit einer originalgetreuen Rekonstruktion der Grenzanlage, einschließlich Wachturm und Grenzzaun. Die Außenanlage liegt ca. 500 Meter vom Museum entfernt und ist gut zu Fuß erreichbar. Hier kann man die bedrückende Atmosphäre der damaligen Zeit hautnah erleben.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich!

Das Grenzhus in Schlagsdorf bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die deutsch-deutsche Geschichte zu erfahren. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre, der Barrierefreiheit und einem engagierten Team wird der Besuch sowohl lehrreich als auch bewegend sein. Jeder, der Interesse an der Geschichte hat, sollte dieses kleine, aber feine Museum unbedingt besuchen.

Unser Unternehmen befindet sich in

Das Kontakttelefon von diesem Museum ist +493887520326

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493887520326

Karte von Grenzhus Museum & Informationszentrum Museum in Schlagsdorf

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag (Heute) ✸
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details anpassen fühlen nicht präzise über diese Seite, wir fragen zu liefern, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 21 bis 40 von 52 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Zoe Hofer (27.07.25, 03:40):
Genießt gerne auch die Führung am Schalsee
sehr gut gemacht
Viele Informationen auch aus persönlichen Fluchtgeschichten
Tobias Zollinger (26.07.25, 04:37):
...eine großartige Gelegenheit, um die jüngere Geschichte zu entdecken und zu erleben....
Wir waren auch von der Außenanlage sehr beeindruckt, da sie uns sehr klar vor Augen geführt hat, wie die Bewohner zu dieser Zeit unter der Grenze gelitten haben...schaut es euch an und informiert euch.....
Maurice Aebischer (25.07.25, 22:28):
Wenn du etwas über vergangene Zeiten und ihre Situation erfahren möchtest, bist du hier genau richtig.
Wie war es an der Grenze zwischen OST / West in Mecklenburg-Vorpommern? Hier findest du einige gut strukturierte Informationen.
Der Geschichtsdoktor ist äußerst kompetent auf seinem Gebiet.
Tamara Ulrich (19.07.25, 19:54):
Sehr informativ. Die Geschichte zum Anfassen, die Darstellung der Perspektiven von Ost und West ist gut gelungen. Durch den Außenbereich kann man sich sehr gut das Ausmaß der innerdeutschen Grenze vorstellen.
Martina Meier (15.07.25, 11:27):
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag in der Grenzregion zur Zeit der DDR zu entdecken. Es bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte und Anekdoten. Alles ist sehr gut recherchiert und lässt wenig Raum für Spekulationen. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Besuch dort zu machen. Bitte nehmen Sie bei Bedarf eine Brille mit, da es viel zu lesen gibt. Also, ein Besuch ist absolut empfehlenswert.
Theresa Kuhn (08.07.25, 22:10):
Sehr anschauliche Ausstellung über die Teilung und das Leben an der Deutsch/Deutschen Grenze.
Ein Führung ist empfehlenswert.
Franziska Brunner (08.07.25, 20:04):
Ein Stück deutscher Geschichte hautnah erleben im Museum (Grenzhus) und dem dazugehörigen Außengelände, wo Originalanlagen der ehemaligen Grenzbefestigung erkundet werden können.
Eugen Vogel (07.07.25, 08:18):
Im Museum werden viele Exponate aus der DDR präsentiert. Das Außengelände ist ebenfalls sehr faszinierend.
Marco Eichenberger (05.07.25, 16:52):
Für die deutschen Verlauf ist es absolut entscheidend.
Annett Jäggi (02.07.25, 09:09):
Sehr faszinierend! Ich bin begeistert von den Informationen auf dieser Website über Museen. Es ist wirklich spannend zu lesen!
Konstantin Tanner (24.06.25, 01:55):
Dieses Museum wurde wunderbar gestaltet. Es erstreckt sich über zwei Etagen und ist sehr anschaulich. Das Foto wurde im Außenbereich aufgenommen. Ich würde es definitiv weiterempfehlen.
Kilian Wagner (23.06.25, 16:22):
Großartiges Museum. Beeindruckende Außenanlage. Ein Muss für die ganze Familie...
Annika Zbinden (22.06.25, 15:30):
Sehr faszinierendes, kleines Grenzmuseum an einem geschichtsträchtigen Ort. Es ist definitiv seinen Eintrittspreis von 7€ wert. Man wird regelrecht in die bedrückende Atmosphäre an den Grenzen des geteilten Deutschlands hineingezogen.
Fabian Gerber (20.06.25, 23:24):
Sehr zu empfehlen ... Es ist faszinierend, die Geschichte der Heimat zu erfahren und zu sehen.
Ulrich Bachmann (19.06.25, 15:52):
Interessantes Museum, definitiv einen Besuch wert! Habe viel Neues über die ehemalige DDR und die Grenzen erfahren. Sehr empfehlenswert!
Yvette Zollinger (18.06.25, 09:44):
Sehr informativ und lehrreich! Die Informationen auf diesem Blog sind wirklich erstklassig und haben mir geholfen, mein Wissen über Museen zu erweitern. Vielen Dank an den Autor für die interessanten Beiträge!
Conrad Vogel (18.06.25, 05:20):
Toller Ort mit historischer Atmosphäre. Es wäre wunderbar, wenn jeder während seiner Schulzeit einmal einen solchen Ort besuchen würde, der die deutsche Teilung vor Augen führt. Das Verständnis für ein Europa ohne Grenzen wäre dann viel größer.
Frank Furrer (17.06.25, 04:32):
Einige Teile des Gebäudes könnten einer Renovierung bedürfen, aber insgesamt ist es sehr informativ und hat einen interessanten Außenbereich, der einen Grenzabschnitt nachbildet.
Jörg Moser (14.06.25, 22:15):
Bunt zusammengestellte Grenzanlage.

Als Spezialist für SEO freue ich mich sehr über solche Kommentare, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Museen widerspiegeln. Die Grenzanlage, die hier beschrieben wird, könnte viele interessante historische Aspekte und künstlerische Darstellungen bieten. Es ist faszinierend zu sehen, wie Museen unterschiedliche Themen aufgreifen und sie ihren Besuchern auf vielfältige Weise präsentieren. Solche bunt zusammengestellten Grenzanlagen können einen tiefen Einblick in vergangene Zeiten und verschiedene Kulturen geben. Es ist immer spannend, sie zu erkunden und mehr darüber zu erfahren.
Gustav Häusler (12.06.25, 09:04):
Großartiges Museum.
Wir haben eine Führung gemacht, die etwa 2,5 Stunden gedauert hat, aber es war sehr interessant und informativ.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.