Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Alle Schlüsseldienste in Deutschland

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf

Herausgegeben am: - Besuche: 5.174 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 52 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 560 - Punkte: 4.5

Museum Grenzhus: Ein Ort voller Geschichte und Informationen

Das Museum Grenzhus in Schlagsdorf ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte. Hier wird die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der BRD anschaulich aufbereitet. Mit einem Eintrittspreis von nur 7 € für Erwachsene bietet das Museum ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ausstattung und Barrierefreiheit

Das Museum ist barrierefrei gestaltet und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der rollstuhlgerechte Eingang sowie ein rollstuhlgerechtes WC sorgen dafür, dass alle Gäste sich wohlfühlen können. Außerdem gibt es Parkplätze, inklusive kostenloser Parkplätze, in unmittelbarer Nähe.

Ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+

Das Grenzhus hat sich als ein sicherer Ort für Transgender und LGBTQ+-Personen etabliert, wo jeder willkommen ist. Dies trägt zu einer offenen und einladenden Atmosphäre für das gesamte Publikum bei.

Highlights für die ganze Familie

Für Familien mit Kindern ist das Grenzhus besonders geeignet. Die informative Ausstellung und das Außengelände bieten spannende Einblicke in die Geschichte. Das Museum bietet Touren an, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind. Kinder werden durch interessante Geschichten und Erlebnisse aktiviert.

Serviceoptionen und gastronomisches Angebot

Während des Besuchs haben Gäste die Möglichkeit, im anliegenden Café kleine Snacks zu genießen. Leider bleibt das Café über die Wintermonate geschlossen, was bedauerlich ist. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Service/Leistungen vor Ort, die den Aufenthalt angenehm gestalten.

Live-Veranstaltungen und Führungen

Das Grenzhus organisiert regelmäßige Live-Veranstaltungen, die zusätzliche Perspektiven und tiefere Einblicke in die Thematik der deutschen Teilung bieten. Die Führungen sind besonders empfehlenswert und ermöglichen es den Besuchern, die Vielzahl an Informationen besser zu erfassen und persönliche Geschichten von Zeitzeugen zu hören.

Ein eindrucksvolles Außengelände

Ein besondere Highlight des Museums ist das Außengelände mit einer originalgetreuen Rekonstruktion der Grenzanlage, einschließlich Wachturm und Grenzzaun. Die Außenanlage liegt ca. 500 Meter vom Museum entfernt und ist gut zu Fuß erreichbar. Hier kann man die bedrückende Atmosphäre der damaligen Zeit hautnah erleben.

Fazit: Ein Besuch lohnt sich!

Das Grenzhus in Schlagsdorf bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die deutsch-deutsche Geschichte zu erfahren. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre, der Barrierefreiheit und einem engagierten Team wird der Besuch sowohl lehrreich als auch bewegend sein. Jeder, der Interesse an der Geschichte hat, sollte dieses kleine, aber feine Museum unbedingt besuchen.

Unser Unternehmen befindet sich in

Das Kontakttelefon von diesem Museum ist +493887520326

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +493887520326

Karte von Grenzhus Museum & Informationszentrum Museum in Schlagsdorf

Unsere Öffentlichkeitszeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag (Heute) ✸
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details anpassen fühlen nicht präzise über diese Seite, wir fragen zu liefern, damit wir das korrigieren schnell. Vielen Dank im Voraus wir wissen es zu schätzen.

Bilder

Videos:
Grenzhus Museum & Informationszentrum - Schlagsdorf
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 52 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Silas Ammann (22.08.25, 19:30):
Großartiges Museum. Wir sind extra aus Kiel angereist, es hat sich wirklich gelohnt.
Die Informationen sind gut zu lesen und interaktiv mit modernen Monitoren. Das Außengelände ist sehr beeindruckend und man wird sich der Unüberwindbarkeit dieser Grenze wirklich bewusst.
Karla Müller (21.08.25, 23:28):
Hier wird die Geschichte bewahrt und präsentiert, im Museum und im Freien.
Hasso Kern (20.08.25, 18:14):
Ein kleines, aber sehr liebevoll und informativ gestaltetes Museum zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze. Dazu gab es eine humorvolle und unglaublich kenntnisreiche Führung, die unseren Besuch zu einem echten Highlight gemacht hat. Jeder, der hier vorbeikommt, sollte sich dieses Erlebnis keinesfalls entgehen lassen!
Jeannine Gut (20.08.25, 11:43):
Leckerer warmer Apfelkuchen und frischer Espresso, was will man mehr. Freundlicher Service und ein schöner Ort zum Verweilen. Direkt im Haus befindet sich ein kleines Museum, das man unbedingt besuchen sollte.
Jakob Zweifel (19.08.25, 11:05):
Lohnt sich auf jeden Fall, um das Verständnis der jüngeren Geschichte zu vertiefen. Wie schrecklich und hinterhältig können Menschen sein?
Friedrich Lehmann (19.08.25, 04:20):
Gegen das Vergessen, sehr informativ und äußerst interessant. Ich kann es nur empfehlen, auch die Außenanlage ist von großer Bedeutung. So etwas darf nie wieder geschehen und ein Museum wie dieses hilft dagegen. Vielen Dank.
Milena Aebischer (19.08.25, 00:43):
Erleben Sie Geschichte hautnah, dann sind Sie hier genau richtig.
Moritz Roth (16.08.25, 23:54):
Schönes kleines Museum mit vielen interessanten Details zur deutschen Trennung. Die geführten Wanderungen um den Mechower See sind besonders zu empfehlen.
Amalia Müller (16.08.25, 18:27):
Sehr interessant, großartige Präsentation. Ich habe viel Neues gelernt.
Ariane Vogel (16.08.25, 08:56):
Interessanter Beitrag über die deutsche Grenze bis 1989, besonders gut wegen der Vielzahl von zeitgeschichtlichen Artefakten und den persönlichen Geschichten der Zeitzeugen.
Dieter Zimmermann (16.08.25, 03:34):
Das Museum könnte ein faszinierendes Zeugnis deutscher Geschichte sein. Was mich jedoch davon abhält, es zu besuchen, ist die Verwendung von geschlechtergerechter Sprache im offiziellen Text. Ich ziehe es vor, stattdessen das Museum in Mödlareuth zu besuchen.
Liselotte Bühlmann (14.08.25, 15:22):
Außengelände: Hier kann man ein Stück deutscher Geschichte hautnah erleben. Ein Grenzzaun, ein Mauser und ein Wachturm sind auf einem kleinen Gelände aufgebaut. Infotafeln erklären kurz, was es mit den Objekten auf sich hat.
Ariane Aebischer (09.08.25, 01:30):
Wir hatten eine ausgezeichnete Führung durch das Museum und den Außenbereich. Es war beeindruckend, von einem Zeitzeugen durch die Ausstellung geführt zu werden. Zum Schluss genossen wir noch eine köstliche Erfrischung im wunderschönen Garten. Schönste Erfahrung!
Wiebke Tanner (06.08.25, 12:06):
Kleines aber feines Museum über die ehemalige Grenzanlage zwischen der DDR und der BRD. Der Eintritt von 7 € für Erwachsene ist total in Ordnung. Es ist auch rollstuhlgerecht mit einem Aufzug und einem WC ausgestattet. Das angeschlossene Café ist leider während der Wintermonate geschlossen. Zum Museum gehört auch eine Außenanlage mit Wachturm und einer Nachbildung einer Grenzanlage. Diese ist ungefähr 500 Meter entfernt und gut zu Fuß erreichbar.
Charlotte Dietrich (03.08.25, 07:20):
Das Museum und die Umgebung sind ziemlich beeindruckend. Wir haben eine Führung als Teil unseres Betriebsausflugs gemacht und alle waren sehr begeistert.
Tina Michel (29.07.25, 00:30):
Das Außengelände ist sehr gut und informativ gestaltet.
Es ist zwar traurig zu sehen, was die Menschen früher getan haben, aber es ist wichtig, dies den Kindern näher zu bringen, dafür ist man hier genau richtig.
Der Eintrittspreis ist sehr angemessen.
Rudolf Zimmerli (28.07.25, 20:51):
Sehr gut strukturiert und interessant aufbereitet.
Absolut empfehlenswert!
Katrin Keller (28.07.25, 08:52):
Deutsche Geschichte vom Feinsten. Es gibt eine Fülle an Informationen... zahlreiche Bilder, sehr interessant. Nur 500m vom Museum entfernt liegt das Außengelände des Museums. Dort wurden Teile der Mauer errichtet, ein Grenzturm sowie Zäune inklusive Graben und Selbstschussanlage sind zu besichtigen. Schau dir die Bilder an...
Klara Huber (27.07.25, 14:01):
Dieses Museum ist wirklich wunderbar und informativ. Die Dame an der Rezeption ist total nett und freundlich. Ein großartiger Ort, um Geschichte hautnah zu erleben. Außerdem gibt es hier verschiedene Möglichkeiten zum Wandern und Entspannen in der Natur. Sehr empfehlenswert!
Kurt Moser (27.07.25, 11:17):
Sehr faszinierende Ausstellung über Geschichte, Politik und Menschen auf beiden Seiten der Mauer, vor, während und danach. Der Außenbereich ist wirklich bedrückend realistisch.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.